Wir sind ein Team aus fünf 16-jährigen Jungen - die "Strato-Fische". Unserem Team steht ein Fachlehrer in Physik, Mathematik und Informatik, sowie ein ehemaliger Schüler unserer Schule zur Seite. Der originelle Teamname stammt von unserer maritimen Heimat und der Verbindung zum Wettbewerb. Mit unserer ersten Mission nahmen wir erfolgreich am STRATOSAT-Wettbewerb der LMU München teil. (siehe unten)
Unser Lehrer ist als erstes auf das Projekt gekommen, als er bei einem Schüler-Wettbewerb auf StratoSat aufmerksam wurde und direkt auf unseren Informatik-Kurs mit dieser Idee zukam. Wir waren direkt begeistert und wollten mitmachen!
Strato Sat war ein Schülerwettbewerb, welcher von der LMU München organisiert und von der DLR unterstützt wurde. Hierbei musste man Messgeräte an einem, mit Helium gefüllten Ballon, befestigen und diesen in die Stratosphäre schicken. Das Ziel dabei war es, eine Nutzlast zu entwickeln, um Forschungen in der Stratosphäre durchzuführen. Die Ergebnisse wurden bei München einer ausgewählten Jury präsentiert.
Von den Teams sind nur noch wenige Webseiten aktiv. Diese sind rechts verlinkt. Wir belegten 2018 einen zweiten Platz und genossen die Zeit gemeinsam mit den anderen 9 Final-Teams aus ganz Deutschland.
Weitere Infos: http://www.sattec.org/sattec_wettbewerb/
New Newtons | Max-von-Laue-Gymnasiums | Koblenz | |||||
AES-SatTec | Albert-Einstein-Gymnasium | Schwalbach | |||||
Strato-Fische |
Cäcilienschule Wilhelmshaven |
Wilhelmshaven | |||||
atmosfives | Erzbischöfliches Ursulinengymnasium | Köln |
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com